Lernen direkt am Arbeitsplatz.
Coaching on the job ist die direkte Unterstützung am Arbeitsplatz. Im Gegensatz zum Guided Coworking empfiehlt sich dieses, wenn physische Strukturen vor Ort mit einbezogen werden sollen. Der Ansatz beschränkt sich nicht auf Technologie: Die Organisation des Alltags sowie das Management der Unterbrechungen sind hier ebenso Ansatzpunkte.
Rahmenbedingungen
Coaching für Mitarbeiter kann nicht angeordnet werden. Der Coachee muss den persönlichen Bedarf erkennen und das Coaching befürworten. Das persönliche Erstgespräch zur Festlegung der Ziele ist wichtig; die Abstimmung mit dem Vorgesetzten ist ein wesentliche Element für Coaching on the Job.
Schwerpunkte
- Angemessenes Informations- und Kommunikationsmanagement
- Ökonomische und entlastende Arbeitsweise
- Optimierung effektiver Strukturen für effiziente Prozesse
Gruppengröße
1-3 Personen