Smart_Processing © Sylvia NiCKELNicht nur die Digitalisierung und damit der Techniksog fordern andere Arbeitsweisen. Auch der Anspruch aller an einem perfektem Ergebnis und optimaler Kundenorientierung können Arbeitsabläufe fundamental in Frage stellen.

Ich begleite Sie, Ihr Team und Ihr Unternehmen auf dem Weg zu schlanken und effektiven Prozessen, die auch noch effizient sind.

Smart Processing – so gehen wir vor

Bei bestehenden Abläufen können wir die Entlastungskarte ziehen und die strategischen Fragen stellen:

  • Ist dies überhaupt notwendig beziehungsweise wertschöpfend? → eliminieren
  • Muss dies von uns erledigt werden oder gibt es andere Möglichkeiten? → delegieren
  • Muss dies jetzt (an dieser Stelle der Prozesskette) erledigt werden? → terminieren
  • Gibt es eine andere Form für diesen Arbeitsschritt? → rationalisieren

Smart Reset

Sollen jedoch effektive Strukturen für effiziente Prozesse erstellt werden, empfiehlt sich der Reset:

  1. Wir ersparen uns die Bestandsaufnahme.
  2. Ausgehend von Gesamtaufgabe ermitteln wir die Teilziele.
  3. Wir definieren die Standards, ermitteln In- und Outputs.
  4. Der optimale Prozess wird designed.