Spazieren. Erkunden. Reflektieren.Rheinorange. Foto: Sylvia Nickel

Wie gestalten sich Ihre Arbeit und Ihr Leben in der Zukunft? Wie finden Sie zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Büro? Was können wir aus der »alten« Arbeit für die digitale Welt lernen? Fragen, die sich schlecht im direkten Arbeitsumfeld diskutieren lassen. Denn dort ist jeder Mensch in seine Rolle eingebunden.

Ein Walk & Talk ist ein themenbezogener Spaziergang in kleiner Runde. Durch die Bewegung werden beide Gehirnhälften aktiviert. Mentales Sortieren und kreative Lösungsprozesse fallen leicht. Deshalb eignet sich Walk & Talk sehr gut für die Reflexion über bestimmte Themen. Diese sind bewusst so formuliert, dass Fach-, Methoden- oder Programmkenntnisse nicht notwendig sind.

Industrie 3.0 –—► Arbeiten 4.0 –—► Büro 4.1 (ein Schritt weiter)

Landschaftspark Duisburg-Nord. Foto: Sylvia NickelFür 2020 habe ich sechs Termine rund um Oberhausen (+ 30 km) reserviert. Wir werden in einer kleinen Gruppe die Industriekultur in der Region Ruhr-West zum Anlass nehmen, über die persönliche Transformation von Industrie 3.0 zu Arbeiten 4.1 sowie die Gelassenheit im (mobilen) Büro zu reden.

 

Ablauf

  • Treffen beim vereinbarten TreffpunktTetraeder. Foto: Sylvia Nickel
  • Vorstellungsrunde
  • Input zum Thema
  • Moderierter Austausch mit Bezug zum jeweiligen Ort
  • Dauer: 90 Minuten

 

Für einen anschließenden Imbiss/Kaffee wird eine Lokalität in der Nähe empfohlen.

Ihre Investition

Slinky Springs to Fame. Foto: Sylvia Nickel35 € inkl. Mehrwertsteuer* exklusive etwaiger Kosten in der Gastronomie. Die verbindliche Anmeldung umfasst Vor- und Nachbereitungsmaterial (ca. 12 Seiten als pdf).
*29,41 € zzgl. 5,59 € MwSt

Walk & Talk-Liste © Sylvia Nickel